Hier können Sie sich verschiedene “Besonderheiten aus Stein” ansehen:
„Denk-mal“ Muckenspritzer bei der Liebfrauenkirche Ehingen
Haustafel, auf der die Geschichte des Stadtviertels und des Hauses erläutert wird.
Wasserentnahmestelle Friedhof Nasgenstadt und Friedhof Heufelden
Gedenkstätte für Verstorbene der St.-Elisabeth-Stiftung
Konsolen unter den Figuren in der Kirche in Schelklingen
Spritzenmuck aus Kunststein, 2012
Relief des Reformators Kaspar von Schwenckfeld, 2011
Verkaufsstele für eine Imkerei
Verkaufsschild "Honig"
Hausstele aus Carrara-Marmor, 2010
Granitsessel für Saunabereich
Erinnerungsstein Allemannisches Gräberfeld, 2009
Gedenkstein Donaubrücke bei Nasgenstadt, 2009
Roter Schwarzwälder Sandstein, 2007, Wegbegleiter oder Engel auf dem Weg in die Ewigkeit
Heiliger Leonhard aus Sandstein, 2005
Ehingen, Wartender vor dem Uhren- und Schmuckgeschäft Moll, 2003
Ehingen, Wartender vor dem Uhren- und Schmuckgeschäft Moll, 2003
Entstehung des Dorfbrunnens von Schelklingen Hütten, 2002
Franziskus-Stein, bei Sontheim, 2000
Brunnen in Steingebronn, 1998
Detailaufnahme des Brunnens in Steingebronn, 1998
Altensteußlingen, Ambo, 1998
Heufelden St. Gangulf, Altar - Ambo - Tabernakel, 1994
Oberdischinen, Ambo, 1991
Nenningen, Flurkreuz, 1990
Oberdischingen, Jakobus-Brunnen, 1987
Wegweiser in Nasgenstadt