Im Betrieb Freudenreich war der Bereich Restaurierung von Anfang an ein wichtiges Standbein. In Kirchen und Kapellen, auch in den großen oberschwäbischen Klosteranlagen von Schussenried, Ochsenhausen, Obermarchtal, Heiligkreuztal, in Schlössern und Pfarrhäusern, an Bahnhöfen und Postgebäuden des 19. Jahrhunderts und selbstverständlich an Privathäusern wurden Bereiche oder Objekte aus Stein – zum Beispiel Architekturschmuck, Natursteinmauerungen, Portale, Wappentafeln, Epitaphe, Altäre und Skulpturen – restauriert.
Besonders interessant ist, wenn Objekte über Jahrzehnte hinweg begleitet werden. Hier sind dann sich wandelnde Konzepte von Seiten der Denkmalschutzbehörden und sich wandelnde Techniken in der Restaurierung ablesbar. Zum Archiv... oder Zurück...
2017Restaurierungs- und Steinmetzarbeiten werden an diversen Gefallenendenkmalen ausgeführt, beispielsweise in Hütten, Auingen, Risstissen. |
![]() |
2015/2016Bestandserfassung und Konservierung und Restaurierung der Natursteine an der Oberschaffnei in Ehingen. |
![]() |
2013/2014Außenrestaurierung der Herz-Jesu-Kirche in Ehingen Wir erfaßten die Schäden, erstellten ein Restaurierungskonzept und führen die Ausbesserungsarbeiten durch. |
![]() ![]() |
2013Feldkreuz bei Unterwachingen, Privatbesitz |
![]() |
Sanierung der Friedhofsmauer an der Heufelder Straße in Ehingen. Die dort angebrachten, hochwertigen Epitaphe sind zu sichern. |
![]() |
2012Außentreppe Wielandschule in Laupheim |
![]() |
2011Kapelle Häusern Außenrestaurierung |
![]() |
2009 - 2010Auch Einzelstücke in Privatbesitz werden von uns restauriert: Neoromanische Gewölbeteile (Stütze und Kapitell) aus Dettenhäuser Sandstein |
![]() |
2007 - 2009Restaurierungen und Reparaturen an den Gefallenendenkmalen von Hürbel, Reinstetten, Ochsenhausen, Mittelbuch, Ehingen, Altsteußlingen, Münsingen 2009 - Schloß Mochental Reinigung und Sicherung Nikolaus-Figur und Giebelsteine 2009 - Kloster Obermarchtal Giebelbekrönung 2009 - St. Georg Ingoldingen, umlaufendes Gesims 2009 - Fa. Schwenk, Architekturschmuck mit Giebelaufbauten und Gesims |
|
November 2009St. Gallus in Böhringen – Römerstein Hoch hinauf ging es bei der Begutachtung des Natursteinbaus der St. Gallus – Kirche. Der Ort Böhringen liegt bereits rund 800 m hoch und mit dem LKW-Steiger schwebten wir nochmals 36 m höher bis zur Turmspitze hinauf. Der Zustand der Natursteine ist oft noch recht gut – dringend muss jedoch nach den Fugen gesehen werden. |
![]() |
zurück... |