Steinmetzmeister/in
|
Hier unterrichten wir Sie über Neuigkeiten bei der Firma Freudenreich. Damit Sie die Texte / Presseberichte lesen können,
klicken Sie diese bitte an - dann vergrößern sie sich (unter Umständen längere Ladezeiten für die höhere Auflösung)
Zu den Jahren oder Archiven 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
Der Betrieb ist ab 23. Dezember 2022 geschlossen.
Ab dem 9. Januar 2023 sind wir wieder für Sie da.
In dringenden Fällen bin ich mobil erreichbar unter 01522 850 87 35
oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ALLEN, DIE UNSEREN WEG STREIFEN, KREUZEN ODER BEGLEITEN
WÜNSCHEN WIR SCHÖNE FEIERTAGE, EINEN JAHRESWECHSEL NACH WUNSCH
UND EINEN GUTEN WEITEREN WEG.
HERZLICH , IHRE UND EURE STEINMETZ- UND BILDHAUERWERKSTATT FREUDENREICH
Stein ist vielgestaltig und bunt, belastend und belastbar
und man kann sich einen Haufen Gedanken darüber machen ...
Novembermorgen in der Ulmer Straße.
Foto von Mitarbeiter Steffen Schlaiss.
die Jakobspilgerschaft wird auf einem Denkmal verewigt.
Engel Statt Madonnen - Ehinger Tagblatt - klicken zum pdf
Der Brunnen neben der Martinskapelle in Ehingen
Es ist schön, wenn eine Bildhauerarbeit aus unserem Hause
auch noch nach Jahrzehnten als wertiges Schmuckstück mit interessantem Schattenspiel erkannt wird.
Auf Edith ist immer Verlass.
„Wie gut, dass der Bär den kleinen Kater Olaf so sorgsam beschützt.“
Wieder – Verwendung Immer wieder werde ich gefragt, ob aus alten Grabsteinen etwas Neues gemacht werden könne, ob also eine Wiederverwendung des Steines möglich ist. Das ist natürlich möglich! Es gibt allen Beteiligten ein gutes Gefühl, wenn zumindest ein Teil der alten Steine wieder in einen neuen Zusammenhang geführt werden. Der Gewinn dabei ist – dessen muss man sich als Kunde bewusst sein – emotionaler Art. Einen ökonomischen Gewinn kann man nicht voraussetzen, das heißt aus rein finanziellen Gründen lohnt es sich im Allgemeinen nicht. Selbst der ökologische Gewinn, von dem man zweifelsfrei ausgeht und der in unserem Umfeld wohl auch meist gegeben ist, kann zumindest kritisch hinterfragt werden, bevor man sich für eine Wiederverwendung entscheidet: Dazu der folgende Artikel: DNV: Zur Wiederverwendung von Grabsteinen Seit vielen Jahrhundert werden auf Friedhöfen oder an Bauwerken genutzte Natursteine wiederverwendet. Das Angebot an neuwertigen Natursteinen ist jedoch nach Angaben des Deutschen Naturwerkstein-Verbands (DNV) so groß, dass eine solche Wiederverwendung »aus ökonomischen und ökologischen Gründen nur in Ausnahmefällen sinnvoll ist«. Bei der beabsichtigten Wiederverwendung von Grabsteinen sind wirtschaftliche und ökologische Abwägungen zu treffen, so der DNV. Für eine Wiederverwendung müsse der vorhandene Grabstein jeweils einzeln vom Friedhof abgeholt und in die Werkstatt gebracht werden. Dort müsse die vorhandene Inschrift entfernt und der Naturstein in seiner Form und Oberfläche bearbeitet werden. Dies erfordere einen hohen zeitlichen und maschinellen bzw. handwerklichen Aufwand, der in der Regel die Kosten für diese aufbereiteten Natursteine enorm in die Höhe treibe, weshalb diese gegenüber neu gefertigten Grabsteinen unwirtschaftlich seien. www.natursteinverband.de (19.01.2022) © 2022 NATURSTEINONLINE.DEDATENSCHUTZERKLÄRUNGENNUTZUNGSBEDINGUNGENIMPRESS |
Wir bieten weiter eine Beratung per Zoom-Video-Konferenz* an, bei der wir Ihnen alles zeigen können, was Sie möchten.
Es ist viel persönlicher als per Telefon, da wir uns sehen.
Wir können die Produkte direkt zeigen und alles durchsprechen, was wichtig ist und Sie interessiert.
Dabei arbeiten wir mit einer Anleitung, in der die einzelnen Schritte beschrieben werden:
Sie rufen uns unter Tel. 0 73 91 - 5 38 22 an, wir schicken die Anleitung zusammen mit einer digitalen Einladung zur Videokonferenz und einen Link darin. Diesen Link einfach anklicken und schon kann die Videokonferenz zum telefonisch vereinbarten Termin starten. Ein schöner Nebeneffekt ist die „Doppelmöglichkeit“, dass bei einem Beratungsgespräch im zwar persönlichen, jedoch kleinen Kreis noch weitere Vertraute miteinbezogen werden können.
* Information zum Videokonferenz-Tool Zoom und Schutz des Meetings.
Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen und wenden äußerste Sorgfalt und die für uns machbaren Sicherheitsstandards an, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Die Zoom-Kommunikation wird mit einer 256-Bit-TLS-Verschlüsselung hergestellt. Zoom verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen. Es wurden neue Zoom-Richtlinien und Kontrollen entwickelt, um die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten zu schützen. Mehr Informationen ...